Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Vorteil haben zu

  • 1 Vorteil haben

    Универсальный немецко-русский словарь > Vorteil haben

  • 2 Vorteil haben

    (von, durch) ausdr.
    to benefit (by, from) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vorteil haben

  • 3 einen Vorteil haben

    гл.

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Vorteil haben

  • 4 einen Vorteil haben

    иметь преимущество

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > einen Vorteil haben

  • 5 einen Vorteil haben

    (von, durch)
    to benefit (by, from)

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > einen Vorteil haben

  • 6 Vorteil

    m
    1. advantage; (Gewinn) profit, benefit; die Vor- und Nachteile einer Sache erwägen consider the pros and cons; zu jemandes Vorteil sein, jemandem von Vorteil sein be to s.o.’s advantage; Vorteile bieten have ( oder offer) advantages; Vorteile bringen be profitable, pay; Vorteile haben von oder durch benefit from; einen Vorteil haben von Person: derive an advantage from; den ( zusätzlichen) Vorteil haben zu (+ Inf.) Sache: have the (added) advantage of (+ Ger.) es hat den großen Vorteil, billig zu sein it has the one big advantage of being cheap; Vorteil ziehen aus etw. profit from s.th.; auf seinen Vorteil bedacht sein be out for one’s own interests; einen Vorteil haben oder im Vorteil sein gegenüber jemandem have an ( oder the) advantage over s.o., have a head start on s.o.; im Vorteil sein have the advantage, hold the high ground; aufgrund einer Sache im Vorteil sein have the advantage because of s.th.; zu deinem eigenen Vorteil in your own interest; er hat sich zu seinem Vorteil verändert he’s changed for the better, he’s improved
    2. SPORT, Tennis: advantage; Vorteil Hingis! advantage Hingis!; Vorteil gelten lassen Fußball etc.: play the advantage
    * * *
    der Vorteil
    profit; prize; benefit; advantage; vantage; convenience
    * * *
    Vor|teil ['foːɐtail]
    m -s, -e
    advantage (AUCH TENNIS)

    den Vórteil haben, dass... — to have the advantage that...

    auf den eigenen Vórteil bedacht sein — to have an eye to one's own interests

    jdm gegenüber im Vórteil sein — to have an advantage over sb

    sich zu seinem Vórteil ändern — to change for the better

    ein Vórteil sein — to be an advantage, to be advantageous

    von Vórteil sein — to be advantageous

    das kann für dich nur von Vórteil sein — it can only be to your advantage

    ich habe dabei an deinen Vórteil gedacht — I was thinking of your interests

    im Vórteil sein — to have the advantage (jdm gegenüber over sb)

    Vórteile aus etw ziehen — to benefit from sth, to gain advantage from sth

    "Vorteil Sampras" (Tennis) — "advantage Sampras"

    * * *
    der
    1) ((a) gain or benefit: There are several advantages in being self-employed.) advantage
    2) (in tennis, the first point gained after deuce.) advantage
    3) (the state or quality of being convenient; freedom from trouble or difficulty: the convenience of living near the office.) convenience
    * * *
    Vor·teil
    <-s, -e>
    [ˈfo:ɐ̯tail]
    materielle \Vorteile material benefits
    steuerliche \Vorteile tax advantage [or benefits]
    er sucht nur seinen eigenen \Vorteil he only [ever] looks out for himself
    er ist nur auf seinen \Vorteil bedacht he only ever thinks of [or has an eye to] his own interests
    den \Vorteil haben, dass... to have the advantage that...
    [jdm gegenüber] im \Vorteil sein to have an advantage [over sb]
    [für jdn] von \Vorteil sein to be advantageous [to sb]
    sich akk zu seinem \Vorteil verändern to change for the better
    zu jds \Vorteil to sb's advantage
    ich hoffe, dass der Schiedsrichter auch einmal zu unserem \Vorteil entscheidet I hope the ref[eree] decides in our favour [just] for once
    * * *
    der advantage

    [für jemanden] von Vorteil sein — be advantageous [to somebody]

    * * *
    1. advantage; (Gewinn) profit, benefit;
    erwägen consider the pros and cons;
    zu jemandes Vorteil sein, jemandem von Vorteil sein be to sb’s advantage;
    Vorteile bieten have ( oder offer) advantages;
    Vorteile bringen be profitable, pay;
    durch benefit from;
    einen Vorteil haben von Person: derive an advantage from;
    den (zusätzlichen) Vorteil haben zu (+inf) Sache: have the (added) advantage of (+ger)
    es hat den großen Vorteil, billig zu sein it has the one big advantage of being cheap;
    Vorteil ziehen aus etwas profit from sth;
    auf seinen Vorteil bedacht sein be out for one’s own interests;
    im Vorteil sein gegenüber jemandem have an ( oder the) advantage over sb, have a head start on sb;
    im Vorteil sein have the advantage, hold the high ground;
    im Vorteil sein have the advantage because of sth;
    zu deinem eigenen Vorteil in your own interest;
    er hat sich zu seinem Vorteil verändert he’s changed for the better, he’s improved
    2. SPORT, Tennis: advantage;
    Vorteil Hingis! advantage Hingis!;
    Vorteil gelten lassen Fußball etc: play the advantage
    * * *
    der advantage

    [für jemanden] von Vorteil sein — be advantageous [to somebody]

    * * *
    -e m.
    advantage n.
    benefit n.
    edge n.
    interest n.
    vantage n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vorteil

  • 7 Vorteil

    'foːrtaɪl
    m
    avantage m, profit m, intérêt m

    im Vorteil sein — avoir le dessus/avoir l'avantage

    Vorteil
    Vb8b49fd9o/b8b49fd9rteil <-s, -e>
    1 (Vorzug) avantage Maskulin; Beispiel: den Vorteil haben, dass... présenter l'avantage que...; Beispiel: für jemanden von Vorteil sein être avantageux pour quelqu'un
    2 (Nutzen, Gewinn) intérêt Maskulin; Beispiel: immer auf seinen Vorteil bedacht sein toujours voir son intérêt
    Wendungen: er hat sich zu seinem Vorteil verändert (im Aussehen) il a changé à son avantage; (im Wesen) il a changé en mieux; jemandem gegenüber im Vorteil sein être avantagé par rapport à quelqu'un

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Vorteil

  • 8 Vorteil

    Vor·teil <-s, -e> [ʼfo:ɐ̭tail] m
    ( vorteilhafter Umstand) advantage;
    materielle \Vorteile material benefits;
    er sucht nur seinen eigenen \Vorteil he only [ever] looks out for himself;
    er ist nur auf seinen \Vorteil bedacht he only ever thinks of [or has an eye to] his own interests;
    den \Vorteil haben, dass... to have the advantage that...;
    [jdm gegenüber] im \Vorteil sein to have an advantage [over sb];
    [für jdn] von \Vorteil sein to be advantageous [to sb];
    sich akk zu seinem \Vorteil verändern to change for the better;
    zu jds \Vorteil to sb's advantage;
    ich hoffe, dass der Schiedsrichter auch einmal zu unserem \Vorteil entscheidet I hope the ref[eree] decides in our favour [just] for once

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Vorteil

  • 9 Vorteil

    Vorteil m 1. GEN advantage, avails, benefit, edge; 2. MGT benefit
    * * *
    m 1. < Geschäft> advantage, avails, benefit, edge; 2. < Mgmnt> benefit
    * * *
    Vorteil
    advantage, turn, benefit, use, capital, good, jump (US), (Gewinn) profit, gain, market, account, (Nutzen) interest, (Überlegenheit) odds;
    zu beiderseitigem Vorteil to mutual advantage;
    nebenbei anfallende Vorteile spin-off benefits;
    sich erst in der Zukunft auswirkende Vorteile long-term benefits;
    diskriminierende Vorteile discriminatory advantages;
    erheblicher Vorteil material benefit;
    finanzieller (geldlicher, geldwerter, materieller) Vorteil pecuniary benefit;
    nicht geldwerte Vorteile non-monetary advantages;
    persönlicher Vorteil personal benefit;
    preislicher Vorteil price advantage;
    vermögensrechtlicher Vorteil pecuniary advantage;
    wirtschaftlicher Vorteil economic advantage (good);
    Vorteil der Belegenheit im eigenen Land home-court advantage;
    Vorteile des Landeszentralbanksystems Federal Reserve benefits (US);
    Vorteil niedriger Lohnkosten labo(u)r-cost advantage;
    seinen [eigenen] Vorteil im Auge haben (bedenken) to consult (have an eye to) one’s own interest;
    der gesamten Konkurrenz gegenüber im Vorteil sein to have a great pull over all rivals;
    mit Vorteil verkaufen to sell at a profit;
    sich einen unfairen Vorteil verschaffen to jump the gun (sl.);
    seinen Vorteil rücksichtslos wahrnehmen to press one’s advantage, to drive a hard bargain;
    Vorteil aus etw. ziehen to turn to good profit.

    Business german-english dictionary > Vorteil

  • 10 Vorteil

    Vorteil, I) was zustatten kommt etc.: commodum (der zustatten kommende Vorteil). – compendium (die Ersparnis, der durch Zuratehalten verschaffte Vorteil). – emolumentum (der erzielte Erfolg, Segen). – lucrum (der gemachte Gewinn, Profit). – quaestus (der durch Erwerb etc. gesuchte Gewinn, der Verdienst). – fructus (der Ertrag u. übh. jeder Genuß oder Nutzen, den man von einer Sache hat). – utilitas (die Dienlichkeit, Nützlichkeit, die eine Sache gewährt oder die man daraus zieht). – V. eines Ortes (durch eine günstige Lage), loci opportunitas: äußere Vorteile eines Amtes, utilitates muneris. – Mit einem Pronomen oder Adjektiv wird es im Latein. oft bloß durch das Neutrum des Pronomens oder Adjektivs ausgedrückt, z.B. wodurch ich auch den V. erlange (erreiche), daß etc., ex quo etiam id assequor, ut etc. – äußerer V., bl. commodum (z.B. amicitias non ex re [nach dem innern Wert], sed ex commodo aestimare). – V. von etwas haben, genießen, bekommen, ziehen, utilitatem od. fructum ex alqa re capere od. percipere: lucrum oder quaestum ex alqa re facere: bei etwas Gewinn und V. haben, in alqa re in quaestu compendioque versari (z.B. in illis rapinis): V. bringen, zum V. gereichen, prodesse; emolumento esse; lucrum ferre; utilitatem habere: jmdm. V. bringen, alci emolumento od. quaestui od. fructui esse: wenig V. bringen, parum lucri ferre od. apportare: einigen V. bringen, gewähren, aliquā parte prodesse: viel V. bringen, gewähren, multum lucri ferre oder apportare; lucrosum, quaestuosum, fructuosum esse: es ist zu meinem V., est e re mea; est in rem meam; est mihi utilitati: es schlägt etwas zum V. aus, alqd in bonum vertit: seinen eigenen V. in acht nehmen, auf seinen eigenen V. denken, sehen, privato suo commodo servire: zu sehr auf seinen V. denken, sehen, avidiorem esse ad rem suam. – in den kleinern Treffen waren die Gabier gewöhnlich im V., parvis proeliis Gabina res plerumque superior erat. – zu jmds. V., pro alqo (für jmd., z.B. loca pro hoste erant: u. hoc non modo non pro me, sed contra me est); secundum alqm (zu [2614] jmds. Gunsten, z.B. iudicare, decernere). – zu seinem V., commodo od. emolumento suo; egregie (vortrefflich, z.B. excellere). – II) Handgriff: ars; artificium.

    deutsch-lateinisches > Vorteil

  • 11 Vorteil

    преиму́щество. Gewinn, Nutzen auch вы́года, по́льза. seinen Vorteil wahrnehmen испо́льзовать ipf/pf преиму́щество [вы́году] своего́ положе́ния, по́льзоваться свои́м преиму́ществом. das hat den Vorteil, daß … э́то име́ет то преиму́щество, что … / э́то хорошо́ <вы́годно> тем, что … weder Vorteile noch Nachteile von < durch> etw. haben не прои́грывать /-игра́ть <не теря́ть по-> и не выи́грывать/вы́играть <не приобрета́ть/-обрести́> от чего́-н. die Vorteile und Nachteile gegeneinander abwägen взве́шивать /-ве́сить все за и про́тив. auf seinen Vorteil bedacht sein, den eigenen Vorteil im Auge haben ду́мать <забо́титься > о со́бственной вы́годе <по́льзе>. sich auf seinen Vorteil verstehen уме́ть соблюда́ть свою́ вы́году <свои́ интере́сы>. aus etw. Vorteile ziehen < schlagen> извлека́ть /-вле́чь вы́году <по́льзу> из чего́-н. jdm. gegenüber im Vorteil sein, einen Vorteil jdm. gegenüber haben быть в вы́годном положе́нии по сравне́нию с кем-н., име́ть преиму́щество по сравне́нию с кем-н. von Vorteil sein быть вы́годным. etw. ist zu jds. eigenem Vorteil что-н. кому́-н. на по́льзу, что-н. в чьих-н. со́бственных интере́сах. etw. zu seinem Vorteil ausnützen испо́льзовать что-н. в свои́х интере́сах. jdm. zum Vorteil gereichen идти́ пойти́ на по́льзу кому́-н. sich zu seinem Vorteil verändern äußerlich изменя́ться измени́ться в лу́чшую сто́рону [ charakterlich к лу́чшему]. sich zu seinem Vorteil verrechnen ошиба́ться ошиби́ться в свою́ по́льзу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Vorteil

  • 12 haben

    I.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. Т. Ko nstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был/Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt drückt ein Besitzverhältnis aus etw. Besitz, Gegenstand у кого́-н. (есть) что-н. (есть in Präs-Sätzen: wird eingefügt bei Aufzählung o. bei Betonung der Tatsache des Besitzens, z. В. in nachdrücklicher Frage o. Antwort). Liegenschaften o. Häuser auch име́ть что-н. Tiere auch держа́ть кого́-н. jd. hat 10 Hefte, 5 Bücher und einen Atlas у кого́-н. (есть) де́сять тетра́дей, пять книг и оди́н а́тлас. habt ihr alle eure Bücher? Ja, wir haben sie кни́ги у вас у всех есть ? Да, есть. jd. hat ein Heft у кого́-н. (есть) тетра́дь. jd. hat das Heft тетра́дь у кого́-н. jd. hat kein Heft у кого́-н. нет тетра́ди. jd. hat das Heft nicht тетра́ди у кого́-н. нет. jd. hat kein Geld у кого́-н. нет де́нег. jd. hat das Geld nicht э́тих де́нег у кого́-н. нет
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. wo Paket in Hand, Geschenk in Tasche у кого́-н. что-н. где-н. Ware auf Lager, Geld auf Bank держа́ть <име́ть> что-н. где-н. wir haben Bilder im Zimmer у нас в ко́мнате (вися́т) карти́ны | etw. wo stehen <hängen, liegen> haben держа́ть <име́ть> что-н. где-н. jd. hat die Butter im Kühlschrank stehen < liegen> кто-н. де́ржит ма́сло в холоди́льнике, ма́сло у кого́-н. (лежи́т) в холоди́льнике | etw. bei sich < mit sich> haben име́ть что-н. при себе́ <с собо́й>, у кого́-н. есть что-н. jd. hat kein Geld bei sich у кого́-н. нет при себе́ <с собо́й> де́нег
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. bekommen (haben) у кого́-н. (есть) что-н., получа́ть получи́ть что-н. jd. hat viel Post < viele Briefe> кому́-н. прихо́дит [ einmal пришло́] мно́го пи́сем, кто-н. получа́ет [ einmal получи́л] мно́го пи́сем. kann ich eine Tasse Kaffee haben? мо́жно мне ча́шку ко́фе ? das muß ich (unbedingt) haben я (непреме́нно) до́лжен э́то име́ть. was wollen Sie haben? beim Verkauf что вы жела́ете ? / что вам уго́дно ? da hast du das Buch! вот кни́га ! / на́ кни́гу ! / возьми́ кни́гу ! etw. für etw. haben wollen Geld für Ware, Leistung хоте́ть <проси́ть > что-н. за что-н. was will er dafür haben? что <ско́лько> он за э́то про́сит <хо́чет>?
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. woher a) bekommen haben взять pf < доста́ть pf (im Prät) > что-н. где-н. jd.1 hat etw. von jdm.2 кому́-н.I кто-н.2 что-н. дал [ geerbt что-н. доста́лось от кого́-н.2]. er hat das Buch aus der Stadt [Bibliothek] он взял <доста́л> э́ту кни́гу в го́роде [библиоте́ке]. er hat die Sache von seinen Eltern э́та вещь доста́лась ему́ от роди́телей. woher hast du das Buch? где ты взял <доста́л> э́ту кни́гу ? / отку́да у тебя́ э́та кни́га ? b) erfahren haben: Nachricht, Neuigkeit знать <узнава́ть/-зна́ть> что-н. отку́да-н. etw. von jdm. haben знать <узнава́ть/-> что-н. от кого́-н.

    II.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. Eigenschaft, Zustand a) physisch у кого́-н. что-н. (есть). jd. hat braune Augen [nasse Füße] у кого́-н. ка́рие глаза́ [мо́крые но́ги]. jd. hat ein gutes Gehör < gute Ohren> у кого́-н. хоро́ший слух, кто-н. хорошо́ слы́шит | Durst haben хоте́ть пить. ( schrecklichen) Hunger haben быть стра́шно голо́дным b) psychische Eigenschaft: Fähigkeit, Kenntnisse; Ausdauer, Kraft, Mut; Phantasie, Witz; Anstand, Manieren у кого́-н. что-н., име́ть что-н., облада́ть чем-н. etw. nicht haben auch быть лишённым чего́-н. Talent haben auch быть тала́нтливым. Kraft haben облада́ть си́лой, быть си́льным. jd. hat eine reiche Phantasie у кого́-н. бога́тая фанта́зия, кто-н. облада́ет бога́тым воображе́нием. Verstand < Köpfchen> haben быть у́мным <толко́вым>, облада́ть о́стрым умо́м c) Gefühle: Abscheu, Angst, Furcht, Kummer, Trauer испы́тывать /-пыта́ть <пережива́ть/-жи́ть> что-н. Zweifel, Hoffnung у кого́-н. что-н., испы́тывать /- что-н. Angst haben auch боя́ться. die Hoffnung haben, daß … auch наде́яться, что … jd. hat Kummer auch у кого́-н. го́ре, кто-н. печа́лен
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn. a) jdm. verwandtschaftlich, bekanntschaftlich o. dienstlich verbunden sein: Ehepartner, Kinder; Freund, Geliebte, Gönner; Kollegen, Chef у кого́-н. (есть) кто-н. jd.1 hat jdn.2 nicht mehr auch у кого́-н.1 не оста́лось кого́-н.2. ich habe eine Tante, und du? - Ich habe einen Onkel у меня́ есть тётя, а у тебя́ ? - У меня́ - дя́дя. ich habe in X. Verwandte у меня́ в Н. ро́дственники. jd. hat keine Eltern mehr у кого́-н. нет бо́льше роди́телей, чьи-н. роди́тели уже́ у́мерли. jd. hat viele Frauen gehabt у кого́-н. бы́ло мно́го же́нщин. sie haben zwei Kinder у них дво́е дете́й / они́ име́ют двои́х дете́й. jdn. zum Freund haben име́ть дру́га в ком-н., дружи́ть с кем-н. jd.1 hat jdn.2 zum Freund auch кто-н.2 друг кого́-н.I. jdn. zum Mann haben быть за́мужем за кем-н. jdn. zur Frau haben быть жена́тым на ком-н. er hat sie zur Verwandten она́ - его́ ро́дственница. jdn. zur Aushilfe haben име́ть кого́-н. помо́щником <в по́мощь>. jdn. als Begleitung haben быть сопровожда́емым кем-н. jdn. zur Seite haben име́ть кого́-н. ря́дом, име́ть в ком-н. помо́щника b) erwischen: v. Polizei - Täter схвати́ть pf кого́-н. mich haben sie nicht so schnell я им (в ру́ки) так ско́ро не да́мся
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. durchlaufen: Schule, Unterricht у кого́-н. что-н. durchnehmen: best. Fach, Thema, Stoff auch проходи́ть пройти́ что-н. eine lange Fahrt, weite Reise auch соверша́ть /-верши́ть что-н. wir haben Unterricht < Schule> у нас заня́тия <уро́ки>. habt ihr schon die Lektion gehabt? вы уже́ прошли́ э́ту ле́кцию ? das haben wir alles schon gehabt всё э́то у нас уже́ бы́ло / всё э́то мы уже́ проходи́ли
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. von anderen Ausgehendes, Verliehenes a) genießen: best. Ruf, Autorität; jds. Vertrauen по́льзоваться чем-н. er hat meine Stimme bei Wahl я голосу́ю за него́ b) innehaben: best. Stellung, Titel, Rang у кого́-н. что-н. (есть), име́ть что-н. jd. hat den Doktortitel кто-н. - до́ктор, у кого́-н. сте́пень до́ктора, кто-н. име́ет сте́пень до́ктора c) einnehmen: Stellung, Amt занима́ть заня́ть что-н.
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn./etw. betont der persönlichen Bezug des Sprechers о. Angesprochenen zum Sachverhalt у кого́-н. кто-н. что-н. heute haben wir den 1. April сего́дня (у нас) пе́рвое апре́ля. wir haben jetzt Ferien [Urlaub/keine Schule] у нас сейча́с кани́кулы [о́тпуск нет заня́тий]. heute haben wir liebe Gäste сего́дня у нас дороги́е го́сти. gestern hatten wir eine Mondfinsternis вчера́ произошло́ <бы́ло> (у нас) затме́ние луны́. da habt ihr sie а вот они́. da hast du den See а вот и о́зеро. auf Karte auch а здесь нахо́дится о́зеро. sie haben dort oben die See у них там на се́вере мо́ре. wir hatten schlechtes Wetter (у нас) была́ плоха́я пого́да. wir haben [hatten] noch zwei Kilometer bis zur Stadt до города́ (нам) остаётся [остава́лось] ещё два киломе́тра (пути́)

    III.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj etw. drückt allgemeine Relation aus у чего́-н. что-н. die Truhe hat einen eisernen Deckel у сундука́ желе́зная кры́шка. der Tisch hat vier Beine у стола́ четы́ре но́жки
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj jdn./etw. a) qualitativ o. quantitativ beinhalten: Bestanteile, Elemente, Eigenschaften в чём-н. что-н., име́ть что-н. eine Breite [Höhe/Länge/Tiefe] von wievel Metern haben auch име́ть в ширину́ [высоту́ длину́ глубину́] ско́лько-н. ме́тров. eine Woche hat sieben Tage в неде́ле семь дней, неде́ля име́ет семь дней. eine Mark hat hundert Pfennig в отдно́й ма́рке сто пфе́ннигов / сто пфе́ннигов составля́ет ма́рку b) v. Erdteil, Land, Stadt, Ort, Gegend - Einwohner, Bodenschätze, Besonderheiten; v. Betrieb - Beschäftigte, Ausrüstung где-н. кто-н. что-н. Einwohner, Beschäftigte mit Zahlenangabe где-н. (насчи́тывается) кто-н. die Bundesrepublik Deutschland hat 82 Millionen Einwohner в ФРГ (насчи́тывается) восемьдесять два миллио́на жи́телей. das Werk hat fünfhundert Arbweiter на заво́де (насчи́тывается) пятьсо́т рабо́чих. die Stadt hat eine Million Einwohner в го́роде (насчи́тывается) оди́н миллио́н жи́телей. der Brief hat kein Datum (э́то) письмо́ без да́ты / на письме́ не ука́зана да́та. die Stadt Berlin hat einen Bären im Wappen на гербе́ го́рода Берли́на - медве́дь <изображён медве́дь>

    IV.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Obj + Inf mit zu - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem Verb) . jd. hat ein Zimmer zu vermieten [ein Buch zu verborgen] кто-н. сдаёт ко́мнату [мо́жет дать кни́гу на вре́мя]. jd. hat genug zu essen у кого́-н. есть что пое́сть, у кого́-н. доста́точно еды́. jd. hat nicht genug zu trinken у кого́-н. не хвата́ет напи́тков, у кого́-н. недоста́точно питья́. ich habe nichts zu lesen [zu essen] мне не́чего чита́ть [есть] / у меня́ нет ничего́ почита́ть [пое́сть]. jd. hat nichts zu arbeiten у кого́-н. нет рабо́ты. jd. hat nichts zu hoffen кому́-н. не́ на что наде́яться. jd. hat viel zu sagen от кого́-н. мно́го зави́сит. jd. hat nichts zu sagen <zu bestimmen, zu melden> кто-н. не име́ет пра́ва распоряжа́ться. umg кому́-н. не́чего распоряжа́ться. er hat hier nichts zu suchen ему́ здесь не́чего де́лать
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebte Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen zu haben sein a) v. Ware, Gegenstand, Eintrittskarte име́ться в прода́же. etw. ist noch zu haben что-н. ещё есть / что-н. ещё име́ется в прода́же / что-н. мо́жно ещё приобрести́ <доста́ть>. etw. ist nicht mehr zu haben что-н. уже́ распро́дано / что-н. уже́ бо́льше невозмо́жно приобрести́ <доста́ть>. etw. ist schwer zu haben что-н. тру́дно приобрести́ <доста́ть> b) jd. ist noch zu haben frei кто-н. ещё свобо́ден [v. Mann auch не жена́т <хо́лост> / v. Frau auch не за́мужем]
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen jd. hat es wie mit Adj кому́-н. как-н. jd. hat es bequem [leicht] кому́-н. удо́бно [легко́]. es eilig haben спеши́ть по-, торопи́ться по-. genug < die Nase voll> haben быть сы́тым по го́рло. jd. hat genug с кого́-н. хва́тит <доста́точно>, кому́-н. надое́ло. jdn./etw. gern haben lieben люби́ть кого́-н. что-н. jd. hat jdn./etw. gern jd./etw. gefällt auch кому́-н. кто-н. что-н. нра́вится. jd. hat etw. parat кто-н. де́ржит <име́ет> что-н. нагото́ве, у кого́-н. (есть) что-н. нагото́ве. etw. in petto haben име́ть что-н. про запа́с. recht [unrecht] haben быть пра́вым [непра́вым]. jd. hat etw. satt < dicke> кому́-н. что-н. надое́ло <осточерте́ло>, с кого́-н. чего́-н. хва́тит. jd. hat es schwer < nicht leicht> (mit jdm.) кому́-н. тру́дно <нелегко́> (с кем-н.) etw. vorrätig haben име́ть что-н. в запа́се. jd. hat es warm in der Wohnung у кого́-н. в кварти́ре тепло́. jd. hat es weit [nicht weit/ganz nah] (bis) wohin кому́-н. далеко́ [не далеко́ совсе́м бли́зко] до чего́-н. wie weit haben wir es noch bis Х.? как далеко́ нам ещё до H.? jd. hat es am weitesten кому́-н. (на́до) да́льше всех
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Subst - s.unter Subst a) bei belebtem Subj übers. auch mit у кого́-н., име́ть bzw. mit dem Verb, das der festen Verbindung entspricht (z. B. die Absicht haben mit beabsichtigen). die Absicht haben име́ть наме́рение, намерева́ться. eine Ahnung von etw. haben име́ть поня́тие о чём-н. keine Ahnung von etw. haben auch ничего́ не cмeка́ть/cмeкну́ть. eine Aussprache mit jdm. haben говори́ть <Œecé˜oaàï> с кем-н., име́ть paзгoво́p <Œecé˜y> с кем-н. das Bedürfnis haben испы́тывать/-пыта́ть потре́бность. habe Dank! c пacи́бo! jd. hat Erfahrungen у кого́-н. ( ecàï) о́пыт, кто-н. име́ет большо́й о́пыт. E rfolg haben име́ть ycпе́x, по́льзоваться ycпе́xoм. die Forderung an jdn. haben предъявля́ть <¦¬éàï> тре́бование к кому́-н. die Frechheit haben име́ть де́рзость. jd. hat den Gedanken у кого́-н. мысль <¦˜éö> , кому́-н. в го́лову прихо́дит мысль. jd. hat Glück [Unglück] кому́-н. везёт [­e e¤‰à] . haben Sie die Güte [die Liebenswürdigkeit] ! бу́дьте так добры́ [«ôŒé¤­í] ! die Pflicht haben быть oбя́зaнным. den Schaden haben нести́/по- yще́pб. Veranlassung < Grund> zu etw. haben име́ть ocнoва́ниe для чего́-н. о. mit Inf. , у кого́-н. ecть ocнoва́ния к чему́-н. о. mit Inf. keine Veranlassung zu etw. haben не име́ть никаки́х ocнoва́ний для чего́-н. Verständnis für jdn./etw. haben понима́ть/поня́ть кого́-н./что-н. Vertrauen zu jdm. haben испы́тывать/- дове́рие к кому́-н., доверя́ть/-ве́рить кому́-н. den Wunsch haben име́ть жела́ние, жела́ть b) bei unbelebtem Subj etw. hat keine Eile, etw. hat noch Zeit < gute Weile> что-н. не к cпе́xy, с чем-н. мо́жно не cпeши́ть, что-н. не cpо́чнo. etw. hat jetzt ein Ende чему́-н. тепе́рь коне́ц, с чем-н. тепе́рь (¯o) ко́нчeнo. Sinn haben име́ть cмыcл
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit präp. Verbindung - unterschiedlich wiederzugeben. jd. hat etw. an sich у кого́-н. (есть) кака́я-н. осо́бенность. jd. hat es so an sich, immer erst zu widersprechen у кого́-н. (есть) така́я привы́чка снача́ла возража́ть, кто-н. всегда́ скло́нен снача́ла возража́ть. jd.1 weiß, was er an jdm.2 hat кто-н.1 зна́ет, что он в ко́м-н.2 име́ет. etwas auf sich haben что-н. (да) зна́чить. was hat es damit auf sich? что э́то зна́чит ? / как э́то на́до понима́ть ? / как э́то поня́ть ? damit hat es nichts auf sich э́то ничего́ не зна́чит. jdn./etw. bei der Hand haben располага́ть кем-н. чем-н. Gegenstand, Buch auch име́ть что-н. под руко́й. etw. unter den Händen haben bearbeiten a) Werkstück обраба́тывать /-рабо́тать что-н. b) geistiges, künstlerisches Werk рабо́тать над чем-н. jd.1 hat jdn.2 bei sich wohnen кто-н.2 живёт у кого́-н.1 <с кем-н.1 вме́сте>. jd. hat die Kollegen [die Gruppe] für sich за кого́-н. стоя́т това́рищи [стои́т вся гру́ппа]. das hat etwas für sich в э́том что-то есть / в по́льзу э́того говори́т что-то / э́то неплоха́я мысль. das hat viel für sich в по́льзу э́того говори́т мно́гое / э́то о́чень хоро́шая иде́я. das hat nichts für sich в по́льзу э́того ничего́ не говори́т. für etw. zu haben sein a) gern mögen люби́ть что-н. b) mitmachen быть охо́тником до чего́-н. <гото́вым на что-н.> dafür bin ich nicht zu haben я не охо́тник до э́того / с э́тим я не согла́сен / на э́то я не гото́в. jd. ist für alles zu haben кто-н. всегда́ на всё гото́в. etwas gegen jdn./etw. haben быть (настро́енным) про́тив кого́-н. чего́-н., име́ть что́-нибудь про́тив кого́-н. чего́-н. ich habe nichts dagegen я ничего́ не име́ю про́тив. umg я не прочь. etw. hinter sich haben Schwierigkeiten, Operation, Prüfung име́ть что-н. уже́ позади́, пройти́ pf (im Prät) через что-н. das habe ich hinter mit unangenehme Sache, Prüfung auch э́то (у меня́) с плеч доло́й. jd. hat viel hinter sich кто-н. мно́го пережи́л. jd.1 hat jdn.2 hinter sich кто-н.2 стои́т за кого́-н.1 <кем-н.1>, кто-н.2 подде́рживает кого́-н.1. jd. hat es in sich a) ist klug кто-н. умён < хитёр> [ begabt тала́нтлив] b) gerissen кто-н. себе́ на уме́ / кто-н. - тёртый кала́ч. etw. hat es in sich a) v. schwerem Gegenstand что-н. не так легко́, как ка́жется / что-н. тяжеле́е, чем мо́жет показа́ться на пе́рвый взгля́д b) v. Wein, Schnaps что-н. о́чень кре́пкое <забо́ристое>. diese Aufgabe hat es in sich э́та зада́ча тру́днее <сло́жнее>, чем она́ ка́жется <показа́лась> на пе́рвый взгляд. jd. hat es in etw. im Hals, in Brust, Gelenken: Krankheit у кого́-н. что-то с чем-н. Schmerzen у кого́-н. что-н. боли́т. jd. hat es im Hals a) hat Schmerzen у кого́-н. боли́т го́рло b) ist krank у кого́-н. больно́е го́рло <го́рло не в поря́дке, что-то с го́рлом>. jd. hat es < etwas> mit jdm. unterhält intime Beziehungen у кого́-н. что-то есть с кем-н. jd. hat es mit etw. hat Vorliebe für etw. кто-н. большо́й люби́тель чего́-н. / кто-н. - охо́тник до чего́-н. wie hast du es mit der Arbeit? как ты отно́сишься к труду́ ? jd. hat es mit der Philosophie auch кто-н. интересу́ется филосо́фией. jdn./etw. über sich haben Vorgesetzten, Behörde быть под нача́лом кого́-н. чего́-н. jd.1 hat jdn.2 über sich кто-н.2 над кем-н.1, кто-н.2 чей-н. шеф, кто-н.1 под чьи́м-н.2 нача́лом. jdn./etw. unter sich haben a) Untergeben, Truppenteil стоя́ть над кем-н. чем-н. befehligen кома́ндовать кем-н. чем-н. b) Ressort, Amt заве́довать чем-н., руководи́ть чем-н. c) Kasse заве́довать чем-н. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло <вокру́г> себя́. etwas von etw. haben Vorteil, Nutzen оплуча́ть получи́ть что-то от чего́-н. [umg с чего́-н.]. Schaden, Folgen име́ть уще́рб от чего́-н. das hat er davon! подело́м ему́ ! / вот чего́ он доби́лся ! was habe ich davon? како́й мне от э́того прок ? ich habe gar nichts davon никако́го про́ка мне от э́того нет. von seinem Vortrag habe ich nichts gehabt я абсолю́тно ничего́ не вы́нес из его́ докла́да / мне его́ докла́д ничего́ не дал. jdn./etw. vor sich haben a) beim Anstehen, Warten стоя́ть в о́череди за кем-н. b) auf Motorrad сиде́ть за кем-н. c) gegenüber stehen sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. weißt du, wen du da vor dir hast? ты зна́ешь, кто стои́т перед тобо́й ? jd. hat ein Glas vor sich (stehen) перед кем-н. стои́т стака́н. jd. hat etw. noch vor sich Erlebnis, Examen что-н. кому́-н. ещё предстои́т, что-н. у кого́-н. ещё впереди́

    V.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: dient zur Bildung der analytischen Tempusformen Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum exaktum - bleibt unübersetzt; im Russischen entsprechen die synthetischen Formen des Prät u. Fut. wir haben lange gewartet мы до́лго жда́ли. endlich haben sie es geschafft наконе́ц они́ доби́лись своего́. als ich die Arbeit beendet hatte, ging ich nach Hause когда́ я зако́нчил рабо́ту, я пошёл домо́й. wenn du den Brief geschrieben hast, bringt ihn gleich zur Post! когда́ напи́шешь письмо́, отнеси́ его́ сра́зу на по́чту !
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: drückt in Verbindung mit Inf + zu eine Notwendigkeit aus - wird meist durch die Verbindung des Inf mit verschiedenen Modalausdrücken wiedergegeben (s. auch müssen). du hast das nicht zu machen! тебе́ нельзя́ э́того де́лать! ich habe noch zu arbeiten < zu tun> мне eщё ну́жно [umg на́до] рабо́тать / я до́лжен ещё рабо́тать. ich habe noch Geld von ihm zu bekommen мне ну́жно ещё получи́ть с него́ де́ньги / он мне ещё до́лжен отда́ть де́ньги jd. hat etwas a) ist reich у кого́-н. есть ко́е-что́ b) ist krank кто-н. бо́лен c) ist bekümmert кто-н. чем-то озабо́чен <обеспоко́ен>. jd. hat nichts у кого́-н. ничего́ нет. was hast du? / du hast doch etwas? a) was fehlt dir? что с тобо́й ? / что у тебя́ случи́лось ? b) was bekümmert dich? чем ты озабо́чен ? c) was hast du auszusetzen? что тебе́ не нра́вится ? da hast du's! / da habt ihr's! вот-те на ! / вот тебе́ раз ! / вот тебе́ и пожа́луйства ! / вот ви́дишь ! / вот и доигра́лся ! umg вот так клю́ква <фунт, шту́ка>! ich habe es! gefunden нашёл ! реши́л ! разгада́л ! догада́лся ! das werden wir gleich haben! gelöst haben сейча́с разберёмся <найдём реши́м>! bei Reparatur, Hilfe сейча́с сде́лаем ! / э́то мы ми́гом ! wir haben es ja! wir sind so reich, auch iron у нас же есть де́ньги ! / мы мо́жем себе́ позво́лить э́то ! ich will das so haben я хочу́, что́бы э́то бы́ло и́менно так. es hat sich was! keine Spur! keine Idee! ничего́ подо́бного ! / не тут-то бы́ло ! / как бы не так ! / ещё чего́ ! es hat sich! / damit hat dich's! es ist Schluß damit! ко́нчено !/ и на том коне́ц ! и то́чка ! hast du, was kannst du a) so schnell wie möglich что есть мо́чи / во весь дух / во всю прыть / co всех ног b) sofort ми́гом, в два счёта. wie gehabt ebenso wie früher (так) как ра́ньше, как в про́шлый раз. sich haben a) sich dumm benehmen дури́ть b) sich zieren мане́рничать, жема́ниться. bei Bitte, Einladung лома́ться c) hysterisch sein устра́ивать /-стро́ить исте́рику. hab dich nicht so! прекрати́ сейча́с же ! / не дури́ ! hab dich nicht so mit dem Essen! не дури́, а ешь !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > haben

  • 13 der Vorteil

    - {advantage} sự thuận lợi, hoàn cảnh thuận lợi, mối lợi, thế lợi - {benefit} lợi, lợi ích, buổi biểu diễn, trận đấu benifit night, benifit match), tiền trợ cấp, tiền tuất, phúc lợi, đặc quyền tài phán - {capital} thủ đô, thủ phủ, chữ viết hoa, tiền vốn, tư bản, đầu cột - {emolument} lương, tiền thù lao - {gain} lời, lợi lộc, của thu nhập, của kiếm được, tiền lãi, sự tăng thêm - {good} điều thiện, điều tốt, điều lành, điều đáng mong muốn, vật đáng mong muốn, những người tốt, những người có đạo đức - {interest} sự quan tâm, sự chú ý, điều quan tâm, điều chú ý, sự thích thú, điều thích thú, tầm quan trọng, quyền lợi, ích kỷ, lợi tức, tập thể cùng chung một quyền lợi - {odds} sự chênh lệch, sự so le, sự khác nhau, sự xung đột, sự bất hoà, sự lợi thế, sự chấp, tỷ lệ - {privilege} đặc quyền, đặc ân - {profit} bổ ích, lợi nhuận - {pull} sự lôi, sự kéo, sự giật, cái kéo, cái giật, sức đẩy, sự hút, nút kéo, nút giật, sự chèo thuyền, sự gắng chèo, cú bơi chèo, hớp, hơi, sự gắng sức, sự cố gắng liên tục, sự ghìm, cú tay bóng sang trái - thế hơn, thân thế, thế lực, bản in thử đầu tiên - {use} sự dùng, cách dùng, quyền dùng, quyền sử dụng, năng lực sử dụng, thói quen, tập quán, sự có ích, ích lợi, lễ nghi, quyền hoa lợi - {vantage} sự hơn thế, phần thắng = Vorteil haben {to benefit}+ = Vorteil ziehen [aus] {to profit [by]}+ = im Vorteil sein {to be on the inside track}+ = Vorteil bringen {to bring grist to the mill}+ = zum Vorteil von {for}+ = von Vorteil sein {to be of use}+ = zu Ihrem Vorteil {in your interest}+ = zu seinem Vorteil {to his advantage; to his profit}+ = der geldwerte Vorteil {cash values advantage}+ = einen Vorteil haben [vor] {to have the pull [of,on,over]}+ = Vorteil erlangen über {to gain}+ = er kennt seinen Vorteil {he knows which side his bread is buttered}+ = einen Vorteil herausschlagen {to gain an advantage}+ = das ist schon ein großer Vorteil {that's half the battle}+ = sich zu seinem Vorteil ändern {to change for the better}+ = sich einen Vorteil verschaffen {to gain an advantage}+ = einen Vorteil aus etwas ziehen {to profit from something}+ = sich zu seinem Vorteil verändern {to change for the better}+ = jemandem einen Vorteil abgewinnen {to get the better of someone}+ = es soll dir zum Vorteil gereichen {it shall be better for you}+ = einen Vorsprung oder Vorteil schaffen {to give a competitive edge}+ = auf seinen eigenen Vorteil bedacht sein {to further one's own interests}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Vorteil

  • 14 seinen (eigenen) Vorteil im Auge haben (bedenken)

    seinen (eigenen) Vorteil im Auge haben (bedenken)
    to consult (have an eye to) one’s own interest

    Business german-english dictionary > seinen (eigenen) Vorteil im Auge haben (bedenken)

  • 15 auf seinen Vorteil Bedacht haben

    сущ.
    общ. думать о своей выгоде, печься о своей выгоде, помышлять о своей выгоде, преследовать только своекорыстные цели, стараться извлечь только свою выгоду

    Универсальный немецко-русский словарь > auf seinen Vorteil Bedacht haben

  • 16 genießen

    genießen, frui, perfrui alqā re (mit Wohlgefallen, Interesse, Genuß gebrauchen; perfr. = fort u. fort, tüchtig, gehörig, bis ans Ende). – uti alqā re (zum Nutzen, zum Vorteil haben, z.B. prosperrimā valetudine). – habere alqd (etw. an sich haben, v. Lebl., z.B. admirationem: u. venerationem iustam). – florere alqā re (gleichs. durch etw. blühen, d. i. etw. Erfreuliches in reichem Maße besitzen, z.B. iustitiae famā). – voluptatem capere od. percipere ex alqa re (Freude, Vergnügen haben an oder durch etwas; perc. = ganz, gehörig). – edere alqd (durch Beißen als Nahrung zu sich nehmen, essen). – vesci alqā re (als Nahrungsmittel verzehren, genießen, um sich zu nähren, z.B. caseo, lacte). – pasci alqā re (sich füttern mit etw., z.B. validioribus cibis; übtr., sich an etw. weiden, bibliothecā alcis). – gustare alqd (etwas Weniges von einer Speise genießen; daher absol. = einen kleinen Imbiß nehmen). – sehr viele Speisen (bei Tafel) nicht g., a plerisque cibis temperare. – etw. vollauf, reichlich zu genießen haben, abundare alqā re (z.B. voluptate).

    deutsch-lateinisches > genießen

  • 17 in der Hinterhand sein

    ugs.
    (in der Hinterhand sein [sitzen])
    (den Vorteil haben, als letzter mit etw. an der Reihe zu sein, und in Kenntnis dessen, was andere getan haben, handeln zu können)
    быть в выгодном положении (иметь возможность следовать за кем-л., не повторяя его ошибок)

    Da sei Amerika in der Hinterhand, der Wilson habe noch reichlich Trümpfe. (A. Zweig. Der Streit um den Sergeanten Grischa)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > in der Hinterhand sein

  • 18 прибыль

    ж
    1) Gewinn m; Profit m (тж. неодобр.)
    2) разг. ( приращение) Zunahme f, Zuwachs m
    прибыль воды в реке — Anstieg des Wassers im Fluß

    БНРС > прибыль

  • 19 прибыль

    прибыль ж 1. Gewinn m 1a; Profit m 1a (тж. неодобр.) чистая прибыль Rein|gewinn m приносить прибыль Gewinn bringen* извлекать прибыль Nutzen ziehen* получать прибыль от чего-л. von etw. Vorteil haben, von etw. profitieren vi 2. разг. (приращение) Zunahme f, Zuwachs m 1 прибыль воды в реке Anstieg des Wassers im Fluß

    БНРС > прибыль

  • 20 voraushaben

    1) (vor) jdm./einer Sache etw. Vorteil haben име́ть преиму́щество в чём-н. перед кем-н. чем-н. jd. hat jdm. voraus, daß … у кого́-н. есть то преиму́щество перед кем-н., что …
    2) (vor) jdm./einer Sache etw. überlegen sein превосходи́ть /-взойти́ кого́-н. что-н. в чём-н. <чем-н.>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > voraushaben

См. также в других словарях:

  • einen Vorteil haben von — profitieren; Nutzen ziehen aus; Nutzen haben von …   Universal-Lexikon

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …   Universal-Lexikon

  • Vorteil — Vo̲r·teil der; 1 etwas (z.B. ein Umstand, eine Eigenschaft), das für jemanden günstig ist, ihm etwas erleichtert o.Ä. ≈ Nutzen ↔ Nachteil <ein finanzieller, materieller Vorteil; seinen Vorteil aus etwas ziehen; nur den eigenen Vorteil im Sinn… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nutzen haben von — einen Vorteil haben von; profitieren; Nutzen ziehen aus …   Universal-Lexikon

  • Soll und Haben (Roman) — Soll und Haben ist ein 1855 erschienener Roman in sechs Büchern von Gustav Freytag. Er gehört zu den meistgelesenen Romanen im 19. Jahrhundert und ist ein Vertreter des bürgerlichen Realismus. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Bedeutung 3 Kritik …   Deutsch Wikipedia

  • Geldwerter Vorteil — Als Sachbezug bezeichnet man im Arbeits , Sozialversicherungs und Steuerrecht solche Einnahmen aus dem Arbeitsverhältnis, die nicht in Geld bestehen. Der Sachbezug ist ein geldwerter Vorteil, der den Arbeitnehmer bereichert und der als Entgelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Gut Ding will Weile haben — Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten… …   Deutsch Wikipedia

  • etwas in der Hinterhand haben — etwas auf Lager haben (umgangssprachlich); etwas geplant haben; etwas in petto haben (umgangssprachlich); etwas bereit haben; auf etwas vorbereitet sein * * * In der Hinterhand sein (auch: sitzen); etwas in der Hinterhand haben   Die Wendungen… …   Universal-Lexikon

  • alle Trümpfe in der Hand \(auch: in (den) Händen haben — [K]einen Trumpf [mehr] in der Hand haben; alle Trümpfe in der Hand (auch: in [den] Händen haben   Wer [k]einen Trumpf [mehr] in der Hand hat, hat [k]einen Vorteil [mehr] für sich: Nachdem der Entlastungszeuge seine Aussage widerrufen hatte, hatte …   Universal-Lexikon

  • (K)einen Trumpf (mehr) in der Hand haben — [K]einen Trumpf [mehr] in der Hand haben; alle Trümpfe in der Hand (auch: in [den] Händen haben   Wer [k]einen Trumpf [mehr] in der Hand hat, hat [k]einen Vorteil [mehr] für sich: Nachdem der Entlastungszeuge seine Aussage widerrufen hatte, hatte …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»